Was ist UV-Druck?

UV-Druck ist eine Form des Digitaldrucks, bei der ultraviolettes Licht zum Trocknen oder Aushärten der Tinte während des Druckens verwendet wird. Während der Drucker die Tinte auf der Oberfläche eines Materials (Substrat) verteilt, folgen speziell entwickelte UV-Lampen dicht dahinter und härten die Tinte sofort aus. Ursprünglich zum schnellen Trocknen von Gel-Nagellacken während der Maniküre entwickelt, breitete sich die Anwendung von ultraviolettem Licht schnell auf industrielle und kommerzielle Märkte aus. Da UV-Licht die gedruckte Tinte sofort aushärtet, können sich die Punkte der nassen Tinte nach dem Drucken nicht ausbreiten, was zu deutlich feineren Details führt.
UV-Härtung wurde erstmals in den 1960er Jahren in der industriellen Produktion eingesetzt und eignete sich insbesondere zum Härten von Holzoberflächenbeschichtungen. Später wurde UV erstmals in den USA im Flachbettdruck eingesetzt und erzielte gute Ergebnisse. Anschließend verbreitete sich diese Technologie nach und nach in Großbritannien und anderen Ländern. Die UV-Härtungstechnologie wird bereits in verschiedenen Druckverfahren eingesetzt und eignet sich für alle Arten von Druckverfahren, wie z. B. Relief-, Flexo-, Lithografie- und Siebdruckplatten. Sie ersetzt viele veraltete traditionelle Druckverfahren, spart Personal- und Materialressourcen und schafft so den größtmöglichen Mehrwert.

Zu den Ergebnissen des UV-Drucks gehören
Die Farbe des mit dem UV-Drucker gedruckten Bildes ist zufriedenstellend, es ist sehr hell, hat eine gute visuelle Wirkung und wirkt frischer als bei herkömmlichen Druckverfahren.
Das UV-Druckverfahren ermöglicht den Druck auf Oberflächen aller Arten von Materialien mit UV-Tinte und erweitert so den Anwendungsbereich von UV-Druckmaschinen. Es wird bereits auf Papier, Pappe, Kunststoffzement, Straßennetzen, PVC, PE usw. angewendet. Es verfügt über einen guten Marktanteil und erweitert kontinuierlich sein Verkaufsspektrum und seine Anwendungsgebiete.
UV-Drucker können Druckdesigns schnell aushärten und trocknen. Dies verbessert die Arbeitseffizienz erheblich, steigert die Produktion und verkürzt die Arbeitszeit. Sie können auch Tinte nutzen und so Kosten sparen.
Der UV-Drucker verfestigt und trocknet schnell, nachdem das Druckdesign fertig ist. Die Farbe verblasst nicht so leicht und benötigt kein Sprühpulver oder andere Trockenmittel. Das Design kann vor Beschädigungen geschützt werden.
Bei der Herstellung des UV-Druckers werden keine umweltschädlichen Stoffe verwendet, er ist umweltfreundlich und die UV-Tinte hat kaum oder gar keine Auswirkungen auf den Körper.


Veröffentlichungszeit: 13. Dezember 2020